Natterriegel & Mittagskogel – Wandern im Reich der Haller Mauern 🏔✨
Die Haller Mauern, eine markante Gebirgskette der nördlichen Kalkalpen, beeindrucken mit schroffen Wänden, aussichtsreichen Gipfeln und Tourenmöglichkeiten ohne Ende. Zwischen Grabnerstein, Admonter Warte und dem legendären Hexenturm sticht der Natterriegel (2065 m) besonders hervor – mein Ziel für heute.
Startpunkt ist der Buchauer Sattel (6 € Tagesticket). Der erste Abschnitt führt steil durch den Wald, immer wieder quere ich die Forststraße, bis sich das Gelände bei der Grabneralm öffnet. Nebenan gibt’s sogar eine Schaukäserei.
Ab hier geht’s über sonnige Almwiesen Richtung Admonter Haus, dann über steiniges Gelände und leichte, seilversicherte Passagen zum Mittagskogel (2041 m) – der perfekte Platz für eine Pause mit grandiosem Blick ins Gesäuse.
Nur wenige Minuten weiter wartet der Gipfel des Natterriegel, mit seinem imposanten Rundumblick auf die umliegenden Kalkriesen. Den Hexenturm lasse ich heute links liegen – der Mut ist daheim geblieben 😄 – aber er steht auf meiner Liste!
Der Rückweg führt über denselben Weg ins Tal, mit kleinen Abstechern auf unmarkierte Steige, einfach um noch mehr von dieser wilden Bergwelt zu sehen.
Fazit: Eine Tour zum Verlieben – und sicher nicht mein letzter Besuch hier.
Habe heute eine tolle Wanderung von Bodenmais aus über die Rißlochfälle zum großen Arber, danach über das Mittagsplatzl und dem Bretterschachten zum Panoramablick am Hochzellberg und zurück gemacht.
Pizol 5-Seen-Tour
Diese Idee hatten gestern am Samstag viele 😌. Ein zischendes, kühles Weissbier zum Schluss durfte nicht fehlen.
Hallo, hat jemand Auto und Lust auf dieser Wanderung? Ich kann die Fahrtkosten teilen. Ich wohne in München und habe meistens am Wochenende Zeit.
Pertisau -> Seebergspitze -> Seekarspitze -> Entlang des Sees -> Pertisau
https://www.komoot.de/tour/2371195434
LG
Rund um den Lünersee, ohne Seilbahn, mit Abstecher in die Schweiz und Besuch der Totalphütte.
Herrlich!!!
Auf den Bernkogel (2325 m)
Am Donnerstag, den 8.8.2025, ging es auf den Bernkogel bei Rauris.
Derzeit muß man das gute Wetter ausnutzen.🙂
Geparkt wurde in Rauris.
Über die Karalm ging es stetig hinauf. Einfache Forststrasse.
Auch der Weg zum Grubereck-Sattel ist relativ einfach.
Erst unterhalb des Bernkogel, bei einem Unterstand, wird der Weg anspruchsvoller.
Auf nassen Steinen, sicherlich nur nach viel Regen, geht es an einer Kette zu einer kleinen Schulter hinauf. In Serpentinen geht es dann durch hohes Gras. Hier bedarf es sehr viel Aufmerksamkeit, denn der Boden des schmalen Pfades ist schlecht zu sehen. Wir wollen keine Stolperfallen. Nach mehreren Serpentinen ist man am Gipfelkreuz.
Eine tolle Aussicht erwartet einem hier auf die umliegende Bergwelt.
Nach einer schönen Pause geht es dann nicht wieder links zur Karalm hinab, sondern geradeaus, durch einen schönen Nadelwald, nach Rauris hinab.
Eine schöne Wanderung mit vielen Natureindrücken.
Strecke: 15,9 km. 1400 Hm
„Die Tour auf den Hochstaufen ist wunderschön und zeichnet sich durch ihre abwechslungsreichen Wege aus, die die Wanderung spannend und unterhaltsam machen.“ das sonnige Wetter wundervolle Eindrücke,...das Leben ist schön.
Am Gipfel angekommen, ein Besuch im Reichenhaller Haus auf ein kühles Getränk und dann der Abstieg....
Geradezu surreale Vollmondwanderung auf den Gipfel des Gmeineck, am 08.08.2025.
Traumhaft schön wars 😍
Ich werde am Wochenende 3mal Wandern gehen. Eine Tour am Aachensee stand eh auf meinem Plan. Ich habe ein Auto. Ich stelle mal ein paar Touren am Donnerstag ein. Morgen gehe ich auf den Laber. Ganz spontan