Heute mal wieder ne kleine Wanderung nach dem Radfahren man merk die ca 2000 höhenmeter schon in den Beinen aber es geht trotzdem nicht schlecht dafür.
Das Wetter ist traumhaft die Aussicht ist auch herrlich und die Bodenhütte macht morgen den 1. Mai wieder auf.
Lg Michael
Hallo zusammen
Wer hat Lust mich am 1. Mai auf einer Pilger Etappe von Alpthal nach Brunnen zu begleiten? Wanderzeit ca 4 bis 5 Stunden bei herrlichstem Wetter und toller Natur! Treffpunkt wäre um 10 Uhr an der Bushaltestelle Alpthal Dorf. Freue mich auf sehr spontane, begeisterte Mit Wanderer. Verpflegung aus dem Rucksack. Strecken Abschnitt ca. 17 bis 20 km. LG Nicolas
🌞Sonntagswanderung auf
den Almkogel🥾
Um 07:00🕖 Uhr starteten wir bei tollem🙌 Wanderwetter☀️ von Brunnbach (Großraming) aus auf unsere Tour.
Wir gingen über die Gschwendalm auf den Gamsstein danach weiter zur Ennserhütte wo wir zur kurzen Rast einkehrten.🍽🥣🧃
Gestärkt gings rauf auf den höchsten Punkt unserer Wanderung dem Almkogel.🤗
Danach gings einfach weiter und wir nahmen noch 4 Gipfel....
Nach 13 Stunden waren wir wieder am Ausgangspunkt, 6 Gipfelkreuze✝️ + dem Kreuz bei der Ennserhütte, über 1600 hm, einigen Wanderkilometern und viel Schnee stapfen.
Es war eine sehr fordernde Wanderung🥵 und es waren alle überglücklich😀 wieder zurück zu sein und Stolz auf die
geschaffte Leistung!!💪💪💪
🔝🤗Toller Tag tolle Gruppe!!!!🤗🔝
Auf dem Seekopf (672m) war ich schon. Bin aber nicht den Stoasteig gegangen. Möchte ich aber nachholen. Habe mir schon eine Route zusammengestellt über Narrenturm, Kienstockspitze, Seekopf, Hirschwand und über Sonnstein zurück nach Oberkienstock.
Auch gestern sind acht fröhliche Bergwanderer der Gruppe "Nature love is true love" bei Sonnenschein zu einer Tour aufgebrochen. Es ging steil hinauf zum Gipfelkreuz Dürres Eck wo wir kaum Schnee gesehen haben. Richtung Gaisberg hatten wir doch etwas Schnee, jedoch haben ihm unsere Schuhe nicht mal betreten. Das Wetter war sogar zu warm für den Aufstieg. 😎 Natürlich haben wir auch die Mollnerhütte besucht (nur Getränke vorhanden) und zum Abschluss sind wir auch beim Gasthaus Steinbichler essen gewesen.
Es war ein echt toller Tag, ich bedanke mich dafür bei allen. 🤗
Wenn die Natur ihr Gebiet zurück erobert 😁.
Am 27.04.2024 ging's zur Burgruine Rauhenstein.
Es handelt sich um eine Höhenburg aus dem Mittelalter - vermutlich 12. Jahrhundert - die an einer strategisch wichtigen Stelle von dem Rittergeschlecht der Tursen (eine Ministerialenfamilie, auch Dienstadel bezeichnet) errichtet wurde. Immer wieder wurde die Burg von Raubritter bewohnt und des öfteren zerstört und wieder aufgebaut.
Die Anlage, die einst eine der größten Burganlagen im heutigen Niederösterreich war, bildet mit den benachbarten Burgen Scharfeneck und Rauheneck (heute ebenfalls Ruinen) das "Badener Ruinendreieck".
Der Burgfried ist 20m hoch und ist an der Basis drei Meter dick.
Derzeit wird die Ruine saniert und soll angeblich bis 2026 dauern. Sie ist zwar offiziell gesperrt. Rein kann man dennoch und VORSICHT ist auf alle Fälle geboten.
Interessant ist auch zu sehen, wie sich die Natur dort ihr Gebiet wieder zurück holt 😁
Tolle Leistung 🤩. Da habt ihr ja ordentlich KM und Höhenmeter gemacht. 👍