Am 09.05.2024 gings in eine Höhle bei Winzendorf. Sie ist 24m lang und echt toll anzuschauen. Der Eingang hat einen kurzen nicht so engen Schluf. Bergmilch sowie ein paar tolle Formationen sind auch zu finden. 😁
.
Sonnige Grüße von der Mosel ...
/community/wandern-bergsteigen/appointments/4Q2iUMRLkpe/stories
🗻Wandern Bodenwies🥾
Vertraue nicht immer dem Navi!!!🫣
So ist es uns ergangen bei der Anfahrt zum Ausgangspunkt unserer Wanderung auf die Nigl Alm.🤔
Mit kleiner Verspätung nach gemeinsamer Wegsuche und Findung konnten wir unsere Tour starten.😆💪
Bei herrlichem Wetter🌞 marschierten wir rauf👣 auf den Bodenwies wo wir die schöne Aussicht genossen🤩und unser nächstes Ziel schon wieder im Auge👀 hatten.
Nach dem Abstieg angekommen auf der Schüttbauernalm in der Sonne sitzend☺️ bei herrlichem Ambiente genossen wir unsere Getränke🍻 🍶und unser Mittagessen.🍽🥧☕️
Gestärkt😊 gings wieder zurück zum Ausgangspunkt und auf die Heimreise.
Auch wenn das Gehtempo manchmal ein wenig flott war Bergauf⬆️ und es ruhiger wurde, hatten wir den ganzen Tag über sehr viel Spaß🤣 und viele nette Gesprächsthemen.🤗
Tolle Truppe toller Tag!!!!🤗🔝
Wasserauen-Seealpsee-Aescher-Gommenalp-Wasserauen 11.05.2024 - das grandiose Wetter hatte viele angelockt, aber hat sich gelohnt
Bergtour in der Obersteiermark an einem milden, sonnigen Frühlingstag
Start war in Lassing bei Liezen
Ziel war der Blosen-1724m, weiter auf das
Schmiegererköpfl-1458m und den Stribing-1348m, danach Abstieg zum Ausgangspunkt.
Tour: 14,2km, 1010hm und 6,12h inkl. Pause
Heute gings aufs Dietrichshorn.
Vom Parkplatz Unkenberg gestartet entschieden wir uns für den schwarz gekennzeichneten Asten Alm-Wandsteig.
Nach 4 Kilometer und 1Std40Min erreichten wir den Gipfel in 1.503 Metern. Gut gestärkt gings über den Südabstieg zum Thällerkogel auf 1.337 Metern. Nach 1Std55 Minuten waren wir wieder am Parkplatz
Schöne Vormittags Wanderung auf die Meßnerin 💚
Am Gipfel überraschenderweise heute nur mäßiger Wind - Der Ausblick entschädigt dafür immer wieder ✨
Steinbach a. Attersee, 11.05.2024:
Samstag ca. 9 Uhr, nachdem die erste Aufgabe erfolgreich durchgeführt wurde (finde einen Parkplatz ob des späten Zeitpunktes, wo dein Auto bei Ende nicht teurer geworden ist 😉😂 konnte das Abenteuer Wanderung gestartet werden.
Zuerst kurz der Bundesstraße folgend, bogen wir dann kurz darauf in den Wald ab. Gemütlichen Schrittes ging es zum Bramhosen, danach führte uns der Weg über Stock und Geäst zum Forstweg Richtung Praterstern. Dort angekommen folgten wir dem Weg Richtung Hohen Krahberg (mit einer kleinen Abkürzung über Wald und Wiese, damit die Verbindung zur Natur nicht verloren geht. 😅😆) So manche(r) fühlte sich zwar verloren, doch das Ziel wurde gemeinsam erreicht. 🙄🤗
Mangels Gipfelkreuzes wurde deshalb Rast am Holzplatz abgehalten. Nach kurzem Tratsch mit einem osttiroler E-Biker folgtem wir dem Forstweg Richtung Taferlklaussee (wieder mit Abkürzung über unbeschrittene und ungekennzeichnete Waldwege 🤐😋), um dann kurz bei der Taferlklaus-Stube das prächtige Bergpanorama zu genießen.
Damit der Tag nicht zu abenteuerreich wird, wurde das letzte Stück bis zum Ausgangspunkt auf Forstwegen beschritten. Abschließend gab es beim Gasthaus noch eine kleine Kräftigung, bevor es dann weiter nach Schörfling auf ein kühles Eis 🍨🍧ging.
Ich möchte mich bei meinen Begleitungen für den schönen Tag bedanken und ich freue mich schon auf die nächste gemeinsame Tour. 😅😆😬