SPORIROA- UND MANNAGETTA-OFEN (2 Öfen-Runde😊):
Nachdem ich heute "wegen gestern" (🙈🍻🍻) leider Christas Hochschlag-Wanderung verpennt habe, dachte ich, ich nütze das schöne Wetter und geh spontan auf den nahe gelegenen Sporiroa-Ofen und such auch gleich den Mannagetta-Ofen, bei dem ich noch nie war, den man aber vom Spori aus sehen kann.
Kurze Zusammenfassung:
* Kein einziges Schild weist den Weg zum Mannagetta-Ofen (den Spori kennt wahrscheinlich eh jeder 😉).
* Der Mannagetta-Ofen ist, dank Wander-App, trotzdem leicht zu finden und sehr eindrucksvoll, der Weg dorthin zahlt sich wirklich aus.
* Wer nicht so deppert ist wie ich, geht am besten die Höhenmeter wieder zurück rauf zum ursprünglichen Weg und von dort aus zurück zum Ausgangspunkt seiner Wanderung.
* Ich bin trotzdem ganz runter bis zum Stainzbach um diesen zu überqueren, weil lt. Wanderapp an jeder Seite des Stainzbachs ein Weg endet und ich nicht glauben konnte, dass man da nicht über den Stainzbach kommt. Flache Stelle zum Furten habe ich aber keine gefunden, also bin ich über angeschwemmte Baumstämme drüber, was wirklich nicht zu empfehlen ist, weil der Bach dort doch recht reißend ist (lustig und spannend war es trotzdem 😁).
* Die nächsten ca. 60 Meter des strichliert eingezeichneten Weges der Wander-App sind sehr beschwerlich zu gehen, es ist alles voller Brennessel und kreuz und quer liegender Holzstücke, die man kaum sieht, der Weg ist praktisch nicht begehbar und wird offensichtlich nicht gepflegt. Wenn man, so wie ich, nur eine kurze Hose anhat, kommt man voll auf seine Kosten, aber angeblich sollen ja Brennesselstiche gut gegen Rheuma sein 😂.
* Danach wird der Weg zunehmend besser und man kommt wieder gut voran.
Ich habe die "neuralgischen Stellen" der Wanderung auf der Tourenübersicht (siehe Fotos) gelb markiert, das sollte man sich wirklich gut überlegen, besser ist es, wie gesagt, wieder zurück rauf auf den Normalweg zu gehen. Wer weitere Tipps oder die GPX-Daten zur Tour braucht, bitte einfach bei mir melden😊.
War jetzt voll lustig und amüsant zu lesen, man merkt, du hast Humor😀
Garnitzenklamm Runde bis zur Klause 😎
Sehr zu empfehlen...... Bilder sagen einfach nicht alles! Muss man selbst erleben!
Hallo an alle, hat von euch jemand Erfahrung mit dem Naturwanderweg von Neustrelitz nach Usedom? Wie sieht es z.B. mit Unterkünften auf der Wanderstrecke aus? Bin für Tipps dankbar, möchte diese ca. 10 Tage Tour in den Sommerferien probieren.
Liebe Grüße
Nahezu leichtfüßig haben wir den Gipfel erklommen, 1600hm, fein gegessen und am Berg genächtigt.
Heute geht es den selben Weg zurück ins Tal.
Ein schönes Bergerlebnis welches mir noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird. DANKE!
🥾Salzstraßenrunde in Bad Leonfelden😀
Aufgings für die 13 Wanderer_innen, von ein paar Regentropfen🌧 kurz begleitet in die Wanderung hinein.
Nach ca. 5 Wanderkilometern auf unserer Seite gings über die Grenze nach Tschechien wo wir weiter der Salzstraßenrunde folgten.
Kurz vor Vyśśi Brod bei Maria Rast machten wir unter der hervor blinzelten Sonne🌤🌞kurz Rast.🧃
Danach gings runter nach Vyśśi Brod wo uns noch die letzten Regentropfen💧 des Tages streiften bevor wir einkehrten.🍽🍻
Gestärkt machten wir uns auf, auf die zweite Hälfte unserer schönen Wanderung.🤗🤗🤗
Nach ein paar Wanderkilometern wieder zurück in der Heimat gleich nach der Grenze ist die Schwedenschanze die musste auch noch besichtigt werden👀, bevor es zur abschließenden Einkehr ging.🍻☕️🍧
War wieder ein toller und lustiger Tag mit allen Teilnehmern_innen!!!🤗🔝
Und wer keine Schuhe hat☝️ geht halt den ganzen Weg Barfuß!!🦶💪
Nein, waren nur schmutzig🤣
Genauso ist es🙋♀️🤗🏞🌳⛰🦅🐛🐞🌼🦋🐈🐄🐑