Mein Weg führte mich am Sonntag den 02 Juni bei wenig Sicht und Nässe über das Sengsengebirge auf den Spering 1605 m Schillereck 1748 m Hochsengs 1838 m Gamskogel 1710 m Rohrauer Größtenberg 1810 m Seekopf 1845m Hoher Nock 1963 m und den Brandriegel 1124 m ⛰️
Bitte im Kalender den 13.10.2024 vormerken ❤️: https://walkforhome.de/
Liebe Bianca, mit diesem Link kann man sich anmelden: https://www.caritas-berlin.de/spendenundhelfen/spenden/spendenprojekte/wohnungslosenhilfe/caritas-walk-for-home
Burggrabenklamm-Burgau am Attersee.🙂
Leider gesperrt aber ich bin sie trotzdem gegangen😈
Warum ist die gesperrt?
Am 01.06. ging's in die Wachau.
Hinauf über den Stoasteig, welcher nicht mehr markiert ist. Lediglich Steinmanderl weisen den Weg. Der Stoarsteig führt, vorbei am Narrenturm, über die Kienstockspitze (591m) zum Seekopf (671m). Am Seekopf angekommen um 11:45 gings rauf zur Aussichtswarte, welche 16,3m hoch ist. Der Ausblick ist traumhaft. Der Steig selbst ist doch felsiger als gedacht, somit ein wenig kraxeln. Wirklich toller Steig mit super Aussicht.
Weiter gings dann zur Hirschwand über den H.W. Klettersteig und Hirschwandklettersteig auf 625m.
Der Klettersteig ist sehr sehr kurz sodass unter 10m alles erledigt ist, B rauf und A/B runter.
Danach ging's zurück zum Seekopf und retour über den Stoasteigkarl. Der Stoasteigkarl führt über den Sonnstein (557m). Über den weiteren Retourweg war ich dann auch verwundert da dieser noch felsiger war als der Aufstieg, was mich natürlich freute. Das nächste mal jedoch Stoarsteigkarl rauf und Stoarsteig runter. Man könnte echt glauben man ist im Alpingelände. Die Felsformationen sind ein wahnsinn.
Alles in allem war die Wegfindung teilweise nicht so einfach, vor allem beim Abstieg, dennoch sind diese zwei Steige einfach toll. War sehr begeistert.
Ja, hat mich auch sehr begeistert und ich war da 5 Stunden unterwegs. Hinauf ist leider nichts markiert und es gibt nur ein einziges Holzschild vom ÖAV. Hinunter der Stoasteig Karl ist vom Rührsdorfer See mit kleinen roten Punkten markiert.
Pesenbach - Hansberg - Runde im Mühlviertel 😊☀️
17,4km ca 400hm 4h15min Gehzeit
Pause in der Jausenstation Hansberg, sehr zu empfehlen
Wir starteten bei dichtem Nebel und kaum Sicht
In der Pause verzogen sich Nebel und Wolken und die Sonne strahlte uns an ☀
2.6.2024
Hochanger 1.683m
Da ich in ein paar Tagen nach Madeira reisen darf, gings heute noch auf eine gemütliche Tour in die Steiermark 😍
Von der Seebergalm gings über die alte Lappenwaldstraße zur Göriacher Alm und von dort auf den Hochanger, dann retour zur Stroblhütte und über den Wanderweg durchs Lappental wieder zur Seebergalm.
Eiaspeiß, Fedlkoch und Turbo - auch kulinarisch immer wieder toll 🥰
Tourdaten im letzten Bild
Aktivität Giselawarte (GIS) 927m abgesagt. Na ja, dann geh ich halt alleine hin. 🙃
Wenn ich alleine in Linz Umgebung unterwegs bin .... kann ja nichts passieren weil ich spätestens in der Dunkelheit die richtige Richtung finde 🙈, da Linz extrem beleuchtet ist... kann ich total entspannen und tief in meinen Gedanken versinken. Die Natur hilft mir dabei. 🥰 Heute war wieder mal so ein Tag und da ich total entspannt war hab ich neue Wege entdeckt, die ich mir natürlich nicht gemerkt hab. 😂 Andere sagen "du hast dich verlaufen" 🤫 Wie man es auch nennt... meine Wanderung war dadurch 22 km lang mit nur 744hm. 😝 Laut Alpenverein ist die Strecke 14,5km lang und 660hm Aufstieg. Ich kann mit mir so viel erleben und Spaß haben. 😅😅😅🤦🏼♀️
Das Wetter war sehr wechselhaft aber schön. Geregnet hat es jedoch nicht.
Danke , ich steigere mich mit der Zeit 🫠