Wanderung auf den Seespitz am 25.09.2024,
Nach fast dreiwöchiger Wanderpause ging es für mich heute wieder in die Berge. Dieses mal habe ich mich für den Seespitz entschieden. Aufgrund der letzten Tagen mit reichlichen Wasser und Schneemengen wollten wir nicht zu hoch rauf da es rutschig bzw. über 1500 Meter auch mit Schneefeldern zu rechnen war. Der Ausgangspunkt war der Parkplatz beim Gleinkersee, danach über den Steig 292 hinauf zum Gipfel. Das Wetter war sonnig mit leichten Wolkenfeldern, bis auf wenigen Passagen wo es nass und rutschig war, hatten wir einen guten und ruhigen Auf und Abstieg.
Wunderschöne Bilder, tolle Farben
Osttirol bei sehr durchwachsenden Wetter ⛅️🌦️🌧️
Den Montag starten wir bei Sonnenschein, und brechen beim Lucknerhaus zum Figerhorn 2743m auf. Aufgrund des frühen Wintereinbruch sind ein paar Schneefelder zu queren, Grödel von Vorteil 🙂.
Am frühen Nachmittag ziehen bereits Regenwolken auf, in der Nacht strömender Regen der bis in den Dienstag Vormittag anhält.
Aus Tag zwei wird nix … Alternativprogramm … zwei Etappen vom Talrundweg Kals… von der Felsenkapelle bis zur Hängebrücke Ködnitzbach und zum Staniskabach Wasserfall.
Heute mal wieder auf meinen Hausberg und die traumhafte Aussicht genossen ☀️😎
yep, Triglav, Slowenien. Aufstieg Pragweg, Abstieg Tominsekweg