Heute ging es zum Wandertag nach Hürth. Die Wandergesellen Alt-Hürth hatten zum Wandertag mit anschließender Spätsommer-Party der KG Hürther Funken Blau-Weiß geladen.
Es war wieder eine schöne Veranstaltung mit toller 10km Strecke und vielen bekannten Wanderfreunden ... und natürlich Karneval mitten im Jahr 🥳🥳🥳
Guten Morgen 😊
Es sind noch Plätze für Morgen frei :)
U40
Hi, habe es verpasst, aber sag gerne das nächste Mal bescheid. ;-) LG
Hallo, ich möchte gerne in der Zeit vom 13.-19.10.24 ein paar Tage in den Alpen wandern/klettern gehen. Da es aber zu zweit oder in einer kleinen Gruppe noch schöner ist, die Frage an Euch, ob jemand Zeit und Lust hat mitzukommen? Ich bin offen für die Region, bin aktuell noch in Italien mit dem Camper unterwegs, bin auch für Hüttentouren zu haben 🤗
Schöne Grüße und vielleicht bis bald 🙋🏻♀️
Ich mag Klettereien und ich mag Hindernisläufe. Aber gestern, bei der Großer Rauher Kopf - Bannkopfüberschreitung sollte ich alles auf einmal serviert bekommen.
Es begann, wie immer, harmlos. Bestens ausgerüstet mit langer Hose und Jacke, es ist ja schon Herbst, wanderte ich über Forst- und Waldwege teils steil bergauf. Ab 1000 m Seehöhe setzte dann Föhn ein und trieb die Temperatur markant in die Höhe und mir die Schweißperlen auf die Stirn. Also auf kurze Hose und Leiberl wechseln.
Bald kamen die ersten kleineren Kraxeleien, die zunehmend anspruchsvoller wurden. Die einzige wirkliche Schlüsselstelle auf dem Weg zum Großer Rauher Kopf war dann mit einem Drahtseil versichert. Und schwupp, bereits nach 2 Stunden war ich oben am Gipfel.
So weit, so fein. Am Gipfel hatte es sich eine Gruppe aus der Deutschen Bundeswehr gemütlich gemacht. Waren auf Alpinausbildung unterwegs. Nachdenklich schaute der Anführer der Gruppe auf den Weiterweg zum Bannkopf. Aus der Ferne grüßten ein paar kleinere Schneefelder, aber sonst war nix Auffälliges zu sehen.
Sofort, nachdem ich zur Weiterwanderung auf den Bannkopf aufgebrochen war, verstand ich den nachdenklichen Blick des Ausbildners. Gleich nach dem Einstieg ging es steil, brutal steil und sehr erdig etwa 20 m hinunter. Aber Alles gut, nix passiert. Nach einer angenehm zu gehenden Gratpassage kam ich zur Schlüsselstelle. Eine drahtseilversicherte Kletterpassage führt hier etwa 80 m steil hinab. Der Schwierigkeitsgrad ist B auf der Klettersteigskala. Nix besonderes, normal halt. Aber es läuft halt nicht immer alles normal. Die Seilsicherung war unter einer 40 cm dicken Schneewechte vergraben. Zum Glück waren die Seile nur locker gespannt. Mit ein bisschen Kraftanstrengung schaffte ich es, die Seile aus dem Schnee zu befreien. Bizeps einsetzen und runterturnen.
Der Gegenanstieg wartete nicht lange und steil ging es die zuvor verlorenen Höhenmeter wieder bergauf. Ein weiteres kurzes Gratstück führte mich auf eine Hochebene. Rechts fiel die Almbachwand steil ab. Ab jetzt machten ausgedehnte Schneefelder das Weiterkommen schwer, aber der Bannkopf, der höchste Punkt war schon in Sichtweite. Augen zu und durch, dann geht es eh wieder bergab. Leider nein, nicht ganz. Die Schneeverwehungen wurden immer tiefer und weicher. Schnee landete in den Schuhen und bald hatte sich in den Schuhen ein kleiner See gebildet. Toll, wünscht man sich.
Hilft nur, kreativ werden. Nach und nach entwickelte ich eine eigene Gehtechnik. Schuh gerade ohne Druck aufsetzen, Becken langsam und gleichmäßig über den Schuh schieben, innehalten, anderes Bein und so weiter. Funktionierte, meistens. Bis – Rumms - ich dann doch wieder hüfttief im Schnee versunken bin. Mein Navi versuchte mich zu trösten: Nur noch 1 km. Danke Navi.
Und dann begann das Gelände leicht abzufallen, die Schneefelder wurden dünner und seltener und bald erreichte ich das Gatterl. Ab hier herrschte Frühlingsstimmung, wie Ende März.
“Das Geheimnis des Vorwärtskommens besteht darin, den ersten Schritt zu tun.” (Mark Twain)
Unsere Routinen sind wichtig und geben uns im Alltag Struktur. Gleichzeitig können sie uns bei einem Veränderungswunsch gehörig im Weg stehen.
Das „Gehirn will Energie sparen“ wie Gerald Hüther sagt. Daher brauchen wir Motivation, einen gewohnten Pfad zu verlassen und einen anderen Weg auszuprobieren.
Beim Wandercoaching kommt nicht nur dein Körper in Bewegung, sondern auch deine Gedanken!
Eine wunderbare Kombination, die dich da abholt, wo du gerade stehst und dir neue Wege aufzeigen kann, um herauszufinden, was dir wirklich wichtig ist! Und dir deine Handlungsmöglichkeiten bewusst machen kann.
Etwas Neues auszuprobieren ist schon der erste Schritt in Richtung Veränderung, die du dir wünscht.
Vielleicht ist ja bei meinen Coachingformaten etwas für dich dabei:
“Coaching to go- Finde deinen Weg”
/community/wandern-bergsteigen/appointments/Fnn9A8oqmff
“Möchtest du verstehen oder Recht haben?”
/community/wandern-bergsteigen/appointments/TLQ4CecesHi
“Das Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht”
/community/wandern-bergsteigen/appointments/Fnn9A8oqmff
“Das Innere Kind kennt den Weg!”
/community/gesundheit-wohlbefinden/appointments/f8dGF5n3nPx
Vom 19.-20.10.24 noch nichts vor? Herzliche Einladung zum herbstlichen Wandercoaching-Wochenende in Lindlar! 🥾
Warum
nicht mal raus aus dem Alltag, sich Zeit für sich selbst gönnen, wandern und selbst reflektieren in wunderschöner Umgebung. Kennenlernen von diversen Coachingmethoden sowie bereichernder Austausch mit anderen Teilnehmerinnen in Veränderungsprozessen! Es ist eine tolle Gelegenheit, zu sich selbst zu finden. Einfach mal machen - könnte ja gut werden! Oder wie Pipi Langstrumpf pflegte zu sagen: „Das haben wir noch nie probiert. Also wird es sicher gut.” 😉
/community/wandern-bergsteigen/appointments/YAGaSw1tqrF
Und jetzt neu:
Coaching beim Klettern!
Du kletterst - Als erfahrene Sportkletterin sichere und coache ich dich zu deinem Thema! 🧗♂️
Lasse mich einfach wissen, welche Vorstellung du von einem
Wandercoaching hast oder welches Thema du dir wünscht. Gerne können wir auch einen persönlichen Kennenlerntermin vereinbaren! Ich erkläre dir unverbindlich, was ein 1:1 Coaching in der Natur beinhaltet und wie es ablaufen kann.
Hier der link zu meiner Website:
www.breidebach-Coaching.de
TEL: 0157 36972160
Herzliche Grüße
Bea 🥾🍀☀️
DAV Sicherungskurs:
Hallo hat jemand Interesse mit mir über den DAV ( Deutscher Alpenverein) einen Sicherungskurs zu besuchen?
Die Zeiten werden auf der Internetseite des DAV veröffentlicht.
Es sind meiner Meinung nach mehrere Wochenenden hintereinander.
Bei Intresse bitte pn :)
Lg
Gestern auf die Eisenauer Alm von Oberburgau gestartet, retour über Kreuzstein-Wasserfall....eine super schöne Tour 🤩💪🌞🥾🍂👌
So schöne Fotos, der Wasserfall - ein Traum! 👏
So tolle Bilder 👌😍