Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Nichts deutete darauf hin, dass wir eine Tour vor uns hatten, durch eine malerische Kitschlandschaft, mit Abenteuern, mit viel Lachen und bestem Essen und Trinken. Ziel war das Watzmannhaus. Eiskalte Luft begrüßte uns 6 Wanderer vom Team Wanderful! am Parkplatz Hammerstiel, als wir aus dem Auto ausstiegen. Dichter Nebel versperrte den Blick auf die umliegende Bergwelt.
    Wir wussten, beim Wandern wird uns warm. Deshalb zogen wir uns nicht allzu dick an, sondern starteten mit strammem Tempo auf dem breiten Forstweg Richtung bergauf. Eineinhalb Stunden später traten wir erhitzt aus dem Wald auf die Hochebene und wurden von strahlendem Sonnenschein und tiefblauem Himmel empfangen. Bei der Kührointhütte wechselte ich in den T-Shirt Modus und bis ganz oben nicht mehr zurück.
    Der Weiterweg zum Watzmannhaus führte über den Falzalmsteig. Der wenig begangene Steig verläuft in einer Seehöhe von 1500 m leicht aufwärts unterhalb der Watzmannfrau und dem Watzmannkar mit den Kindern. Ab Ende Watzmannkar fordert der Watzmannmann den Wanderer heraus. In meiner Anfängerzeit als Bergwanderer hätte ich gesagt: „Wow, was für eine Kletterei“ Doch heute, etwas abgebrühter war der Aufstieg für mich – nur ein Weg nach oben (rote DAV Kennzeichnung). Kurze kritische Stellen sind seilversichert. Die Schwindelfreiheit wird trotzdem getestet.
    Oberhalb der Steilstelle trafen wir erstmals auf Schnee. Zum Glück nur neben dem Weg. Ab 1700 m Seehöhe begann der richtige Winter. Anfangs lag auf dem Weg nur vereinzelt Schneematsch. Doch bald wurde der Schneematsch dichter und 100 Höhenmeter weiter oben war der Weg von einer fest getretenen Schneedecke überzogen. Die letzten 130 Höhenmeter gestalteten sich kraftraubend. Zwei Schritte vor, ein Schritt zurück – so in etwa.
    Zum Abstieg zogen wir dann doch lieber die Grödel auf. Wenn man wie ich, das erste Mal mit Grödel unterwegs ist, stakst man durch die Gegend, wie der sprichwörtliche Storch im Salat. Aber es dauerte nicht lange, und der Rhythmus war gefunden. Glaubte ich zumindest. Bis ich an einer zugeschneiten Treppe zu stark mit der Ferse auftrat und ins Rutschen kam. Die nächsten zwei Meter ging es erstmal auf dem Hosenboden zu Tal. Wie auf einem Schneeteller, nur ohne Teller. Das innere Kind hatte seinen Spaß, der ältere Herr (ich) dafür einen nassen Hintern. Okay, besser mit dem ganzen Fuß auftreten. Weiter ging es. Und ja, einmal ist keinmal. Weiter unten flog ich plötzlich mit dem Gesicht Richtung Schnee. Der erste Gedanke war: ‚Oida, heb‘ die Haxn (Füsse)‘. Der zweite Gedanke war: ‚Mein Fitnessprogramm zahlt sich aus.‘ Im Training tausendmal geübt, den Vorwärtssprung in den Liegestütz, aus allen erdenklichen Winkeln und mit allen möglichen Geräten, mal einarmig, mal beidhändig. Alles gut, eine neue Übung war geboren, der Watzmannburpee.
    Bald wurde aus dem Steig ein breiter Weg und ab der Mitterkaseralm führte eine Forstautobahn über die Stubenalm zurück zum Auto.
    Die Tourdaten: ca. 17 km, 1100 Höhenmeter

    2 Kommentare
    • @Bergliebe Ja das war eine Hammertour. Vielleicht geht sich bei uns ja auch mal was aus. 😉

      vor 7 Monaten
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • Rottenmanner Tauern ❄️☃️❄️

  • 4 Kommentare
    • Hohe Wand in der Nähe vom Skywalk😉

      vor 7 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 7 Monaten

    Schneeberg - Klosterwappen
    Von Weichtalhaus über Weichtalklamm - Kienthalerhütte - Schauerstein - Fischerhütte - Klosterwappen - Ferdinand Mayr Weg

    Wunderschön,aber auch ein wenig Winter🙃

  • vor 7 Monaten

    Heute eine nette Runde in Weyregg am Attersee
    Zur Födinger Alm und danach über den Rundweg zum Parkplatz retour

    3 Kommentare
    • Liebe Tanja, kannst du mir die Route dazu schicken? GLG

      vor 7 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 7 Monaten

    Hallöchen heute war eine Pillnitz Wandertour angesagt.
    Ich war sehr überrascht über die Gruppen Stärke.
    Jedoch ließ sie sich als Wanderleiter sehr gut händeln würde ich mal sagen.
    Oder wie denkt ihr drüber liebe Gruppen Mitglieder?
    Lasst doch mal Eure Meinung zu der heutigen Wandertour hier erscheinen.

    Anbei noch die Bilder von heute.

    Bis zur nächsten Wandertour, wünsche ich Euch allen eine angenehme Zeit.

    Liebe Grüße von Oli 👋👋🌞🌞🍀🍀🍀

    2 Kommentare
    • Hallo zusammen 👋 da kann ich mich Uwe nur anschließen. Einen großen Dank an Oli für's Organisieren 🙏 es war eine spannende Entdeckungstour und eine mega coole Truppe 👌 die Eierliköre waren echt lecker, danke nochmal an die edlen Spender 😀 und mit den Herbsterdbeeren hat keiner gerechnet, aber die haben voll gemundet 😋😋
      Wenn's wieder mal so klappt ;)
      Lg, Bea

      vor 7 Monaten
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • vor 7 Monaten

    Bike-&-Hiketour vom Herbst in den Winter und retour: mit EMTB vom PP Hinterbrand zur Priesbergalm (Bikedepot). Wanderung über den Stiergraben zum Seeleinsee (1820, ab ca. 1600 Schnee). Bis zur Abzweigung zur BW-Hütte war schon eingespurt und ganz gut zu gehen.
    Weiter auf den Windschartenkopf (2211, z.T. anstrengende Spurarbeit, Gamaschen waren unbedingt erforderlich). Vom Gipfel hatte man heute eine wunderbare Fernsicht rundrum. Auch am Schneibstein konnte ich einige erkennen, die vom Stahlhaus hochgestapft sind. Nach dem Schlechtwetter wieder mal ein Traumtag.

  • vor 7 Monaten

    Aussichtsreiche Rundtour von Grainbach über Weiheralm, Moserboden und Seitenalm auf die an Sonntagen leider überlaufene Hochries,
    ca. 870 Hm.
    Aber die Aussicht ist dann alles wert und wenn man nur etwas sucht, findet man auch noch ein ruhiges Platzerl.
    Abstieg zuerst nach osten, dann hinunter zur Ebersberger Alm und zur Mittelstation.

  • vor 7 Monaten

    Übers Hochmuth zur Goiserer Hütte🌞☀️

  • vor 7 Monaten

    Unsere heutige tolle ... Wanderung Offensee - Rinnerhütte - Wildensee -Offensee war ein Traumhafter Berg Tag!

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.