War am 14. Juli über Stopselzieher auf der Zugspitze. Gemeldet war nur bewölkt, inmitten des Klettersteigs kam Regen. Temperatur zwischen 3 und 10 Grad, der Regen hat die gefühlte Temperatur nochmal um 5-10 Grad gesenkt. Dazu noch noch die nassen Handschuhe. Extrem ungünstige Bedingungen doch ich hab es noch mit anderen geschafft nach oben zur Station zu kommen!
Gipfelfoto war unmöglich und auch zu viel des guten bei dem Wetter 😅
Die 6 Meter machen auch kein Unterschied.
Höllental auch schon gemacht und jetz hab ich die schwierigsten Anstiege auf die Zugspitze gemeistert!🙂↕️
Es lebe der Zentralfriedhof. Schöner Spaziergang 7km . Anfangs Regen zum Schluss hat die Sonne gelacht.Schreit nach einer Wiederholung
Schön wars ,
danke
Wann findet mal wieder eine Wanderung dort statt? Wäre interessant für mich hab das schon öfter mal gemacht und jedesmal eine neue Erfahrung
3 Tagestour im Toten Gebirge: Almsee - Sepp Huber Steig - Pühringerhütte - Großer Priel - Welser Hütte - Almsee
@Michaela: uns ist 1x jemand entgegen gekommen. Auf der Pühringerhütte am Montag war's gesteckt voll. Auf der Welser Hütte am Dienstag waren wir die einzigen Gäste 😅
Feines Wetter am 15.7. für einen Schneeberggipfel.
Schrattental - Krumme Riess - Novembergrat - Waxriegel - Elisabethkirche - Buchtelstation - Mieseltal
Mairatal Piemont
Hallo,
ich wandere vom 23.8.25 bis 2.9.25 durch das Mairatal im Piemont. Die Etappen sind teils recht anspruchsvoll aber mit einer guten Grundkondition zu bewältigen. Es kann auch bei Bedarf auf einen „Sherpabus“ zum Weitertransport oder zur Gepäckmitnahme zurückgegriffen werden. Leider ist meine Reisebegleiterin abgesprungen. Unterkünfte sind bereits für 2 Personen gebucht. Bei Interesse schreibt mir gerne eine kurze Nachricht
Das Gipfelkreuz kommt jetzt ja sowieso direkt neben die Bahnstation auf die Terrasse dann braucht man sich die Mühe von den 6 Metern ohnehin nicht mehr machen. 😀😆😜