Alpenüberquerung Salzburg Triest 5 Etappen ab dem Königssee. Ich wandere oft alleine. Diese Tour mache ich in mehreren Etappen. Ziel ist es alle 46 Etappen bis 2027 abgeschlossen zu haben. Wahrscheinlich gehe ich 2025 in der zweiten September Woche. Falls jemand mitgeht, ist es mir wichtig, vorher Ei zwei Touren gewandert zu sein. Mein Alter ist 63. ich suche im ähnlichen Alter, vorwiegend weibliche Begleitung. Übernachtung findet in Alpenvereinshütten statt.
Liebe Community,
was war das gestern doch für ein Kaiserwetter - also Schuhe geschnürt & ab ins Ahrtal.
https://www.komoot.de/tour/1929578874
Wie habt Ihr das Wetter genutzt?
Viele liebe Grüße
Pascal
Wandern auf Zypern
Hallo ihr Lieben, ich würde gerne eine Weitwanderung über Weihnachten und Neujahr unternehmen,auf Zypern. Die täglichen Anforderungen sind moderat und für jeden mit einwenig Ausdauer schaffbar.
Ich plane die Reise vom 21.12. bis 2.12.2025, um Silvester gemütlich in Larnaca verbringen zu können.
https://www.eurohike.at/de/reiseziele/wanderreisen-zypern/zypern-8-tage#package=160194368&year=2024
Das ist die Info zur Wanderung über Eurobike, keine Gruppenreise, sondern individuell, mit Gepäcktransport wenn erwünscht.
Ich würde mich um eine Mitwanderin sehr freuen.
Servus Gabi, die Idee gefällt mir gut. Werde mir die Route anschauen. Du bist ja nicht so weit entfernt von mir, dass wir uns darüber gerne persönlich austauschen könnten.
Glg Mona
Von Bahnhof Purkersdorf über die Rudolfswarte nach Purkersdorf Sanatorium, entlang der Wien bis zum Pulverstampftor. Dann kam die Sonne raus 🌞🌞🌞. Im Lainzer Tiergarten über das Rohrhaus und den Wiener Blick zum St. Veiter Tor. Schön war es!
Tolle Wanderung von Winkl auf den Schafberg!
Taugt mir immer wenn man das Nebelmeer darunter sieht.
schöne Herbstwanderung zur Hörndlwand in den Chiemgauer Alpen
Unsere Tour ging los vom Parkplatz Seehaus am Rande von Ruhpolding. Sehr lange wandert man im Laubwald über einen steinigen und nassen Weg entlang des Rammelbaches bis zur Brandneralm. Es heißt, dass die Brotjause im Sommer dort sehr gut sein soll. Leider hatte die Almhütte bereits geschlossen.
Eine Weile (wieder im Wald) nach der Branderalm gabelt sich der Weg. Die Normalroute geht links über das Ostertal eine Rinne rauf zur Hörndlwand. Das war unser Abstiegsweg. Rechts geht es zur Jägerhütte und zum Jägersteig, der als schwarzer Bergsteig ausgeschrieben ist.
Die Jägerhütte mit seiner wunderbaren Aussicht auf die Hörndlwand lädt zur kurzen Rast ein. Der Jägersteig ist etwas steil, man muss stellenweise die Hände einsetzen, wirklich ausgesetzt ist es nicht. Oben am Grat angekommen beehrt die Hörndlwand mit gleich 3 Gipfelkreuzen. Die beiden ersten sind recht einfach mit ein bisschen Handeinsatz zu erreichen. Fürs dritte Kreuz muss man einen sehr schmalen Grad überschreiten und über Klettervermögen im ersten Schwierigkeitsgrad verfügen.
Es waren ungefähr 969 hm im Auf- und Abstieg und ca. 9,5 km Wegstrecke.
Oben hatten wir eine wunderschöne Aussicht auf die anderen Chiemgauer Berge, die Loferersteinberge, Skigebiet Steinplatte, Kaisergebirge und am Horizont konnte man die Hohen Tauern bewundern.
Hallo Peter, ich wandere gern. Vielleicht machen wir eine leichte Tour erstmal 😀 liebe Grüße Elisabeth