Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 6 Monaten

    Offensee/Ebensee und Traunkirchen am Traunsee 🙂❤️🙂😈

  • vor 6 Monaten

    Falls ihr grad im Nebel sitzt- sie ist tatsächlich da draußen- die Sonne!☀️ 😎🤩
    Der spontane Kurztrip hat sich gelohnt!
    Hütte sogar offen…😋

    3 Kommentare
    • Das erste Mal in diesem Schuljahr, dass ich mal unter der Woche ausbüchsen konnte…. Andere machen das regelmäßig 😉😬👍
      Aber umso lohnender war‘s!!☀️☀️☀️

      vor 5 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 6 Monaten

    Hallo an Alle!
    Hat morgen jemand spontan Lust und Zeit für eine Falkertwanderung ...ab 7:30 in Feldkirchen bis max 13 Uhr ....Liebe Grüße Katrin ☀️☀️☀️

    4 Kommentare
    • Hallo katrin, du schreibst nix zrück, schade.....

      vor 6 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • Kaffee mit wunderschöner Aussicht am großen Bösenstein und eine „Runde“ im Scheibelsee
    #lostinparadise

  • vor 6 Monaten

    Hallo zusammen liebe Freunde der Sonne🌞

    Ich suche nach einer abenteuerbegeisterten Frau, die ein paar Resturlaubstage zu viel auf dem Konto hat und sich traut, mit mir zusammen im Februar 2025 für 16 Tage nach Tansania zu reisen.

    Geplant wäre meinerseits, vorab eine Unterkunft mit Frühstück sowie den Flug zu buchen.

    Ausflüge möchte ich vor Ort buchen und folgende Aktivitäten sind geplant:

    Safari
    Land und Leute kennenlernen
    Wandern nach Möglichkeit
    Radtouren
    Afrikanisch mit essen

    Was ich sehen möchte:
    Victoriasee
    Kilimandscharo (reicht von Weitem😉)
    Serengeti und Steppe
    Einfach die Landschaft

    Ich würde mich riesig freuen, wenn jemand Lust hätte, dieses Abenteuer mit mir zu wagen. Ich möchte mir diesen Traum schon lange erfüllen.

    Das heißt, schreibt mich einfach an, wenn das interessant klingt!

    Liebe Grüße 🤗
    Laura

  • Hallo Ihr Lieben,

    wir begehen unsere nächste Tour am Sonntag, den 17.11 um 12:00 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz Lorettobad direkt gegenüber der Bäckerei Heinzmann (Ecke Mercystraße/Lorettostraße) in Freiburg-Wiehre. Mit Linie 3 oder 5 steigst du an der "H. von Stephan Straße" oder mit der 2 an der Haltestelle "Lorettostraße" aus.

    Nach einem Begrüßungssekt und kurzen Kennenlernen starten wir auf unsere etwa 10 Kilometer lange Wanderung.

    Zu Beginn laufen wir hoch auf den Lorettoberg. Oben gibt es neben luxuriösen Immobilien auch einen tollen Ausblick auf Freiburg und den Schönberg. Anschließend führt uns die Tour auf ruhigen Wegen vorbei am Predigerplatz und um den Kreuzkopf herum bis zum Resort Luisenhöhe mit tollem Blick auf den Schauinsland und die Eduardshöhe. In Langackern biegt einen schmalen Pfad in den Wald oberhalb von Günterstal ab. Mit etwas Glück entdecken wir beim Abstieg den, mit 68 Metern, höchsten Baum Deutschlands. Danach passieren wir den Ort Günterstal mit seinen 2 Klöstern und laufen zuletzt am sonnigen Waldrand und durch die Kleingärten in ein Restaurant in der Nähe des Ausgangspunkts. Dort belohnen wir uns selbst dafür, auch beim ödesten Novemberwetter nicht Zuhause geblieben zu sein.

    Aber vielleicht wirst du auch schon am Treffpunkt belohnt, wenn dort ein ganz besonderer Mensch auf dich wartet, der sich sein Schicksal auch nicht durch Nebel, bunte Blätter, kürzer werdende Tage und blinkende Lichter hat nehmen lassen.

    Die Tour ist kostenlos. Wir freuen uns auf eine Spende, die der Bergwacht Freiburg zugutekommt.

    2 Kommentare
    • Tolle Idee - Wünsche Euch ganz viel Spaß :-)

      vor 6 Monaten
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • Wunderschöne Herbsttour…. Taghaube über die Erichhütte in Dienten🌞😁

    1 Kommentar
    • Hallo Heidi , ich bin auch aus Saalfelden und diese Tour finde ich auch total schön.👍

      vor 6 Monaten
  • Kloane Reibn mit tierischer Begleitung

    Last minute vor dem angekündigten Kaltlufteinbruch mit vielleicht Schneefall oder auch nicht, wollten wir noch einmal eine ausgedehnte schneefreie Wanderung über die Kloane Reibn unternehmen. Mit fast 20 km Länge, 1300 m Aufstieg eine konditionell anspruchsvolle Rundtour über den Schneibstein. Der Schwierigkeitsgrad ist schwarz und mit T2 angegeben.

    Als wir uns auf dem Parkplatz Hinterbrand trafen, begrüßte uns wunderbar herbstlich-melancholisches Wetter. Nebelschwaden zogen vom Königssee herauf, während sich über unseren Köpfen die Sonne durchzukämpfen begann. Unser tierischer Begleiter, ein Australian Shepherd mit dem Namen Campino, wuselte um unsere Beine herum und teilte mit uns seine Vorfreude auf eine lustige Tour unter blauem Himmel und Sonnenschein. Aussies lieben geistige Herausforderungen und stundenlange Spaziergänge. Endlich mal richtig Gassi gehen, dachte sich Campino wohl.

    Hundeführerin und Hund harmonierten wunderbar miteinander. Campino gehorchte perfekt auf Zuruf. Und so konnten wir den Hund vor uns herlaufen lassen, als Scout und Pace-Maker sozusagen. Aber nicht alle waren von dieser Mensch – Hund Harmonie überzeugt. Gämsen und Steinböcke lugten aus sicherer Entfernung argwöhnisch herüber. Und die Murmeltiere waren gleich ganz in ihrem Bau verschwunden.

    Bis zum Stahlhaus glich die Tour eher einem Spaziergang. Aber danach begann der Berg zu fordern. Die nächsten 2,5 km führten durch steiles und verblocktes Gelände aufwärts. Schnaufen und Schwitzen war angesagt. Campino schien das alles nicht zu beeindrucken. Mit beeindruckender Leichtigkeit hüpfte der Hund über die Felsstufen hinweg. Kaum drüber wedelte er freudig mit dem Schwanz. Seht her, alles easy. Gut, dass Hunde nicht schadenfroh grinsen können. Den Lohn für unsere Mühen bekamen wir oben am Gipfel serviert. Postkarten-Kitsch-Blauer Himmel und eine Fernsicht bis in die Hohen Tauern zum Großen Wiesbachhorn.

    Später als geplant bogen wir in den Weg hinunter zum Seeleinsee ein. Obwohl die Strecke insgesamt leicht abfallend verläuft, waren doch immer wieder steilere Felsstufen hinunterzukraxeln. Campino machte das alles nichts aus. Er kümmerte sich nicht um die Wegmarkierungen und tänzelte schwerelos außen um die Hindernisse herum. Man kann sich auch mal 5 m vom Weg wegtrauen, wedelte er uns mit dem Schwanz zu. Weiter unten im Graben, stemmten sich uns dann feste kompakte Altschneefelder entgegen. Waren aber leicht zu gehen. Der Seeleinsee selbst war bereits zugefroren.

    Während wir den nun einfacheren Weg durch den Stiergraben hinunterwanderten, leuchteten die Bergspitzen um uns herum in hellem gelb auf. Die Sonne begann langsam hinter dem Watzmann und dem Hochkalter unterzugehen und als wir die Priestingalm erreichten, breitete sich zartes Abendrot aus. Die letzten Meter hinunter zum Parkplatz waren dann mit Stirnlampe.

  • Vergangenen Sonntag herrliche Grattour zwischen Timmelsjoch und Passeiertal.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.