Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Geniali Bedingigä, gnüsse solangs no Schnee het😂🤷🏻‍♂️

  • Winter-Bergwandern im Sturm

    Gestern konnte ich zum ersten Mal Winter-Bergwandern ausprobieren. Ideal war: Über Nacht hatte es bis in die Stadt Salzburg heruntergeschneit, die Stadtberge leuchteten allesamt in hellem Weiß. Und so konnte ich meine Schnuppertour direkt vor der Haustüre starten. Ziel war der Gaisberg. Ein einfacher Berg, der aber an diesem Tag sein grimmiges Gesicht zeigen sollte.

    Wir Wanderer der Gruppe Wanderful! starteten am Parkplatz Vorderfager. Der Aufstieg bis zur Zistelalm war - idyllisch. Ein paar Wolken zogen über einen tiefblauen Himmel, frischer Pulverschnee glitzerte im Sonnenlicht, ein paar Schifahrer zogen ihre ersten Schwünge und ein Familienvater beschäftigte seine Kinder mit einer lustigen Rodelpartie.

    Wir hatten gerade die Zistelam erreicht, als der Berg einen Wolkenhut aufsetzte. Unangenehmer Wind kam auf. Je näher wir dem Gipfel kamen, desto stürmischer wurde der Wind. Bald begann er Pulverschnee aufzuwirbeln und uns ins Gesicht zu blasen. Schneeverwehungen wurden tiefer, die Sicht schlechter. So stapften wir die letzten Höhenmeter mit halberfrorenen Gesichtern durch steiles Gelände hinauf zur Goasn-Alm.

    Drinnen in der Alm fanden wir rasch einen Platz. Ein uralter Schiffofen verströmte wohlige Wärme durch die weihnachtlich dekorierte Stube. Es roch nach Zimt und Glühwein. Durch das Fenster sahen wir, wie der Wind Schneewolken um die Hütte jagte. Wir blieben länger als geplant, stärkten uns, unterhielten uns und wärmten uns auf. Wegen dem Abstieg machten wir uns keine Sorgen. Wir waren mit Stirnlampen bestens versorgt. Vielleicht würde der Wind ja nachlassen?

    Denkste! Als wir später ins Freie traten, pfiff der Wind immer noch stürmisch um die Alm. Als Abstiegsweg wählten wir einen Steig, etwas weiter östlich, der durch Wald und Felsen führt und etwas windgeschützter ist. Der Wind war zwar noch immer spürbar, aber Schneeverwehungen blieben uns erspart. Der Weg selbst war gut ausgetreten. Wir wollten nur noch so rasch wie möglich hinunter. Um Ausrutschen zu vermeiden, zogen wir Grödel auf und begannen den Weg hinunterzulaufen. Im Schnee Berglaufen, noch ein neues, herrliches Erlebnis!

    Guat is gangen, nix is geschehn!

    Die Tourdaten: Knapp 10 km, 690 m im Aufstieg.

  • vor 5 Monaten

    Walliser Herbstimpressionen II

  • vor 5 Monaten

    Erstes winterwonderland heute am Sternstein in Bad Leonfelden ❄️❄️❄️

    2 Kommentare
    • Ja. Aber leider so klein....

      vor 5 Monaten
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • vor 5 Monaten

    Heutiger nachmittags Spaziergang in meiner Heimat Frankenfels.

  • vor 5 Monaten

    Vom Grundlsee über die Ranftlmühle zum Toplitzsee 🙂😈❄️

  • vor 5 Monaten

    Sonnenuntergangstour vom Seibelseckle zum Dreifürstensteig, über das Hochmoor zum Ochsenstall, Hinauf zur Hornisgrinde mit Einkehr und anschließend im Dunkeln runter zum Mummelsee.

    3 Kommentare
    • Würde auch gerne das Datum erfahren? 😊

      vor 5 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 5 Monaten

    Damülser Mittagsspitze und einige weitere Gipfel bis zum Portlahorn; vor einigen Tagen vor dem großen Schnee :-)

  • Suche wanserlustige Menschen :)

    2 Kommentare
    • Ups, bin noch neu hier.. Jetzt sollte es funktionieren ;)

      vor 5 Monaten
    Weiteren Kommentar anzeigen

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.