Es gab einmal eine Zeit, da verheizten die Wiener den Böhmerwald. Ermöglicht hatte dies der begabte Forstingenieur Joseph Rosenauer im Dienst der Fürsten Schwarzenberg durch den Bau der Großen Schwemmanstalt auf der Herrschaft Krumau, heute bekannt als Schwarzenbergscher Schwemmkanal.
Der heute zum Teil wieder restaurierte Schwemmkanal mit einer Gesamtlänge von knapp 52 km kann von der Europäischen Hauptwasserscheide am Rosenhügel bis zu seinem Ursprung beim Lichtwasser mit dem Rad entlang der Schwemmkanalroute gefahren werden.
Um nicht den selben Weg wieder zurückfahren zu müssen, kann die Schwemmkanalroute sehr gut mit der Plöckensteinersee- und Sonnenwald-Radroute (2€ Eintritt für den Aussichtsturm Moldaublick) kombiniert werden. Ausgangs- und Endpunkt ist hierbei dann Aigen-Schlägl, das auch mit der Mühlkreisbahn erreichbar ist:
https://bikerouter.de/#schwemmkanal
Es sind durchwegs Radwege auf befestigten Straßen mit Asphalt (teilweise in schlechtem Zustand) und Schotter als Untergrund, nur die letzten 300 Meter der Schwemmkanalroute sind etwas wurzelig.
https://www.schwarzenbergischer-schwemmkanal.at/radrouten
Diese Tour ist ideal an heißen Tagen, da man großteils im Wald zwischen 800 und 1000 m ü.A. fährt. Trotzdem Sonnencreme und ggf. Anti-Mückenspray (wenn man öfter stehen bleibt) nicht vergessen.
Der Kanal ist ein Juwel da ich ihn fast jeden Tag begehe