Radtour zum „Jackie's“ am Entenfang

Tourenbeschreibung:

An der Grenze zu Duisburg-Wedau, durch die Bahnlinie von der Sechs-Seen-Platte getrennt, liegt der Entenfang. Am Ufer des kleinen Baggersees ist „Jackie`s“, ein beliebter Treffpunkt bei Radlern, Reitern und Spaziergängern. 

 

Bei Jackie`s gibt es Würstchen, gebratene Nudeln, Getränke und mehr. Gegessen wird auf der Wiese nebenan unter ausladenden Bäumen, auf einfachen Bänken und an Holztischen, alles sehr rustikal und gemütlich, mit direktem Blick auf den Entenfang. 

 

Wer „Jackie’s“ nicht kennt, wird „Jackie’s“ bei dieser Tour kennenlernen.

 

Routenverlauf:

Die Tour ist daher wie folgt geplant:

Wir fahren zunächst ab Museum Quadrat in Bottrop zum Olga-Park in OB. Weiter geht es entlang des Rhein-Herne-Kanals bis nach DUI-Kaiserberg. Dort beginnt der Duisburger Stadtwald, den wir über schöne Waldwege durchfahren. Schließlich erreichen wir unser Ziel bei „Jackie’s“ am Entenfang.

 

Nach der Pause geht es wieder zurück über DUI-Speldorf, MH-Styrum und E-Frintrop zum Olga-Park und zum Schluss zurück nach Bottrop.

 

Es handelt sich um eine Rundtour.

 

Treffpunkt 1:  

Ort: Museum Quadrat Bottrop, Anni-Albers-Platz 1, 46236 Bottrop

siehe auch unten unter Tourendaten Treffpunkt 1.

Abfahrtszeit ab hier: 10:30 Uhr

 

Treffpunkt 2 - für „Zusteiger“:

Ort: Olgapark Gartendom bzw. Gecko-Torhaus, Vestische Str. 45, 46117 Oberhausen

siehe auch hier unter https://t1p.de/Olga-Park

Weiterfahrt ab hier: 11:00 Uhr

 

Zusteiger sind herzlich eingeladen.

 

Die Rücktour endet auch wieder am Olga-Park bzw. am Museum Quadrat.

 

Streckenlänge:

Ab Olga-Park und wieder zurück bis Olga-Park 55 km (Tourende ca. 16:30 Uhr)

Ab Museum Quadrat und wieder zurück bis Museum Quadrat 65 km (Tourende ca. 17:00 Uhr).

 

Einkehr (Aufenthalt):

Bei „Jackies“, ca. 1 h. 

Nehmt aber ausreichend Verpflegung für Euch für unterwegs für die kleinen Zwischenpausen mit.

 

Anforderungsprofil:

Wir fahren eine mittlere Geschwindigkeit von 16-17 km/h. Je nach Wegstrecke fahren wir auch zeitweise über 20 km/h.

 

Wir fahren in Kombination Asphaltwege (Strassen, Trassen) sowie i.d.R. 

gut befahrbare Waldwege und Wirtschaftswege. 

 

Es können kurze Passagen als unbefestigte Radwege dabei sein.

 

Die Tour ist als mittel eingestuft, überwiegend flache Tour, an einigen Teilstücken sind Steigungen 5-10 % vorhanden. Insbesondere Biobiker, die teilnehmen wollen, beachten bitte, dass die überwiegende Mehrzahl der Teilnehmer mit Pedelecs fahren. Um die Gruppe nicht zu sehr auszubremsen, sollten Biobiker daher eine ausreichende Fitness für die Anstiege mitbringen.

 

Geeignete Fahrräder sind funktionstüchtige Biobikes (ohne Motor) sowie Pedelecs, als Trekking-, Gravel- oder MT-Bikes. Fahrräder mit schmalen Reifen (Rennräder) sind für die Tour ungeeignet.

 

Touränderung/-absage:

Bei schlechten Wetterbedingungen und aus anderen wichtigen Gründen kann die Streckenführung geändert oder die Tour abgesagt werden. Bitte auf Aktualisierungen achten!.....schaut bitte daher am Abend vor der Tour auf dieser Seite nach, ob die Tour abgesagt wurde.

 

Fotoaufnahmen:

Auf der gemeinsamen Tour werden Foto-Aufnahmen gemacht und nach der Tour ggf. in die Gruppe geladen. Jeder Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden.

 

Hier noch das Unvermeidbare: 

Das Mitradeln an dieser Tour erfolgt in eigener Verantwortung und auf eigenes Risiko. Die Einhaltung der Verkehrsregeln ist verpflichtend. Und den Helm nicht vergessen.

 

=> Mit HELM - mehr Schutz!

 

Dies ist eine kostenfreie private Tour.

Organisiert von
Franz aus Bottrop
Sa. 26.04.2025 von 10:30 bis 17:00 Uhr
21 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.