Zum Start in die Saison 2025 präsentiert Rollerblade® Euch die neuen Skates der Saison!
Die 21 Kilometer lange Strecke dieser Rollnacht führt durch das linksrheinische Düsseldorf bis zur Rheinischen Post, die Pause ist vor der Zentrale in Heerdt in unmittelbarer Nähe des Druckzentrums.
Es handelt sich um eine geführte Tour auf abgesperrten Straßen mit Begleitung durch Polizei, ASB und ergänzende Ordnungskräfte.
Jeder Teilnehmer haftet für sich selbst. Es handelt sich nicht um ein Rennen oder Marathon mit Zeitmessung. Es wird kein Startgeld erhoben, die Teilnahme ist kostenfrei und der Startpunkt öffentlich zugänglich. Ich selbst bin nicht der Organisator oder Veranstalter. Alle ergänzenden Informationen finden sich auf www.rollnacht.de .
---
Rollerblade® als Partner des Inlinesports!
Rollerblade® ist seit der ersten Stunde Partner der Rollnacht, daher freuen wir uns besonders gemeinsam in eine weitere Saison starten zu können
Seit vielen Jahren unterstützt Rollerblade® zahlreiche weitere Veranstaltungen im Skatesport. So ist Rollerblade® nicht nur langjähriger Partner des legendären Berlinmarathons sondern auch Partner bei vielen Skatenächten weltweit. Rollerblade® war lange Zeit der einzige Hersteller von Inlineskates und ist immer noch Marktführer in diesem Bereich.
---
In erster Linie sind die Ordner dafür zuständig die Straßen für die Rollnacht freizuhalten. Damit die Polizei keinen zu großen und unvertretbaren Aufwand betreiben muss sperrt die Polizei die Straßen nur kurz an, die Sperrung wird dann von den Ordnern der Rollnacht übernommen und aufrecht erhalten bis der letzte Teilnehmer die Kreuzung passiert hat. Desweiteren warnen die Ordner vor Engstellen, Hindernissen sowie Gefahrenstellen und sind erster Ansprechpartner bei Fragen.
Der Großteil der Ordner startet vor dem Führungsfahrzeug und löst die Polizei ab. Nachdem er vom letzten Teilnehmer passiert wurde muss der Ordner wieder nach ganz vorne, aus diesem Grund sollten Ordner immer links am Feld vorbeifahren können.