Thayarunde im Waldviertel

Entlang der ehemaligen Bahntrassen radelt es sich im Waldviertel besonders leicht: Als grenzüberschreitender Radweg zwischen Österreich und Tschechien ist die Thayarunde das neue Highlight für Genussradler im Waldviertel.

Romantisch fließt die Thaya durch das Waldviertel. Burgen, Schlösser und Klöster säumen ihren Weg. Nicht zu vergessen der Inter-Nationalpark Thayatal, das ökologisches Juwel der Region. Hier finden Radfahrer den 2017 neu eröffneten grenzüberschreitenden Thayarunde Radweg, der auf 111 km Länge zwischen Österreich und Tschechien verläuft.
 

Entlang ehemaliger Bahntrassen radeln
Im wahrsten Sinne des Wortes „immer auf Schiene“ bleiben Radfahrer auf der Thayarunde im Waldviertel entlang der ehemaligen Bahntrassen. Den Dampfloks von damals sei Dank, dass der Weg flach verläuft und auch ohne Elektro-Fahrrad gemütlich befahrbar ist. Die früheren Bahntrassen der Thayatal-Bahn und der Göpfritz-Raabs-Bahn geben noch heute Urlaubern den Weg vor. Um von einer Bahntrasse zur anderen zu kommen, werden diese Strecken durch wenig befahrene Straßen und Wege, auf denen teilweise auch zwei TOP-Radrouten führen - die Kamp-Thaya-March-Radroute und der Eurovelo 13 - verbunden.

Ausflugsziele, die verzaubern: Schlösser, Burgen, Naturpark
Die zahlreichen Ausflugsziele, wie zB. die Burg Raabs sind ebenso ein Hingucker entlang der Strecke. Vorbei an zahlreichen Schlössern, Kirchen und Burgen aus vergangenen Zeiten radelt es sich besonders leicht. Und auch die alten Relikte der Bahnstrecke oder die großen Brücken, die einen Blick in den stillen Thayafluss bieten oder ein Abstecher in den Naturpark Dobersberg machen Radeln zum echten Erlebnis. In Groß-Siegharts können Sie etwa das Textilmuseum besuchen und anschließend in Waidhofen lohnt sich ein Besuch des Waldrappgeheges. Die Route schließt auch den Blick zum Nachbarn mit ein und erlaubt die Renaissancestadt Slavonice und den jüdischen Firedhof in Písečné zu entdecken.

Wo Erfrischung gelingt: Flussrastplätze an der Thaya
Steile Felsen und unverfälschte Waldluft begleiten Radler entlang des alten Grenzflusses. Wildobsthecken laden zu Naschpausen ein. Das Teilstück zwischen Raabs an der Thaya und dem tschechischen Slavonice ist einer der wenigen, etwas hügeligeren Abschnitte der Thayarunde. Die müden Radler-Waden freuen sich über eine Abkühlung an den zahlreichen Flussrastplätzen an der Thaya oder im Thayatal Vitalbad in Raabs.

Copyright Foto(s)
Thaya, Österreich
Grenzüberschreitender Radweg zwischen Österreich und Tschechien
62 Interessierte

Beiträge & Kommentare

  • vor 4 Jahren

    Heute noch mal den vermutlich letzten schönen Herbsttag mit der Thayarunde genossen. Kann die Runde sehr empfehlen. Fahre immer von Göpfritz weg, gegen den Uhrzeigersinn 😊

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.