Tourenbeschreibung:
Wir fahren über OB und Dinslaken nach Voerde. Dort befindet sich westlich von Voerde ein Naturschutzgebiet, die Momm-Niederung, und liegt in ihrer idyllischen und urländischen Pracht am Ostufer des Rheins.
Die Momm-Niederung besteht aus Grünland und Feldern durchzogen von Hecken, Baumreihen und Weiden. Als prägendes Element durchquert der Mommbach die Niederung, dessen Bachverlauf teilweise von Ufergehölzen begleitet wird.
Ein Haltepunkt auf der Tour ist der wenig bekannte Mommbach-Quelltopf. Dieser Wasserüberlauftopf dient zur Regulierung der Oberflächenwässer aus der Momm-Niederung in den Rhein.
Der Tourenverlauf im Einzelnen:
Museum Quadrat Bottrop
Olga-Park
OB-Sterkrade
Dinslaken Feldmark
Voerde
Mommbach-Niederung (Mommbach)
Mommbach-Quelltopf
Götterswickerhamm
Dinslaken Innenstadt
Aldenrade
OB Holten
Olga-Park
Museum Quadrat Bottrop
Es handelt sich um eine Rundtour.
Treffpunkt 1:
Ort: Museum Quadrat Bottrop, Anni-Albers-Platz 1, 46236 Bottrop
siehe auch unten unter Tourendaten Treffpunkt 1.
Abfahrtszeit ab hier: 10:00 Uhr
Treffpunkt 2 - für „Zusteiger“
Ort: Olgapark Gartendom bzw. Gecko-Torhaus, Vestische Str. 45, 46117 Oberhausen
siehe auch hier unter https://t1p.de/Olga-Park
Weiterfahrt ab hier: 10:30 Uhr
Die Rücktour führt auch wieder am Olga-Park vorbei und endet am Museum-Quadrat.
Streckenlänge:
Ab Olga-Park und wieder zurück bis Olga-Park 60 km (ca. 16:30 Uhr Rückkehr)
Ab Museum Quadrat und wieder zurück bis Museum Quadrat 70 km (ca. 17:00 Uhr Rückkehr)
Einkehr:
In Dinslaken Innenstadt zur freien Verfügung ca. 45 min: Grill, Eiscafe oder Cafe/Bäckerei ist vorhanden.
Nehmt aber ausreichend Verpflegung für Euch für unterwegs für die kleinen Zwischenpausen mit.
Anforderungsprofil:
Wir fahren eine mittlere Geschwindigkeit von 16-17 km/h. Je nach Wegstrecke fahren wir auch zeitweise über 20 km/h.
Wir fahren in Kombination Asphaltwege (Strassen, Trassen) sowie i.d.R. gut befahrbare Waldwege und Wirtschaftswege. Es können z.T. unbefestigte Radwege dabei sein.
Die Tour ist als leicht bis mittelschwer eingestuft, überwiegend flache Tour.
Geeignete Fahrräder sind funktionstüchtige Biobikes (ohne Motor) sowie Pedelecs, als Trekking-, Gravel- oder MT-Bikes. Fahrräder mit schmalen Reifen (Rennräder) sind für die Tour ungeeignet.
Alle, die an der Radtour teilnehmen möchten, müssen der Tour entsprechend ausreichende Fitness und entsprechendes Fahrkönnen mitbringen.
Touränderung/-absage:
Bei schlechten Wetterbedingungen und aus anderen wichtigen Gründen kann die Streckenführung geändert oder die Tour abgesagt werden. Bitte auf Aktualisierungen achten! .....schaut bitte daher am Abend vor der Tour auf dieser Seite nach, ob die Tour abgesagt wurde.
Hier noch das Unvermeidbare:
Das Mitradeln an dieser Tour erfolgt in eigener Verantwortung und auf eigenes Risiko. Die Einhaltung der Verkehrsregeln ist verpflichtend. Und den Helm nicht vergessen.
Dies ist eine kostenfreie private Tour.