Wanderung zum Ofenzauber und Hüttenschmaus Baruther Glashütte, Wildpark Johannismühle

Heute wird es kreativ, wir wandern und gehen zum Ofenzauber nebst Hüttenschmaus ins Museumsdorf Glashütte.  Dies ist ein individuelles Angebot nur für uns ab 10 Personen. 

 

Kurze Beschreibung:

Heute fahre ich mit euch nach Klasdorf mit der Bahn. Von dort wandern wir bis zum Wildpark Johannismühle, den wir ein wenig erkunden und auch zu den bestimmten Zeiten den unterschiedlichen Wildtieren bei der Fütterung zusehen können.  Danach werden wir unsere kleine Wanderung fortführen bis zum Museumsdorf Glashütte mit diversen Handwerkerläden  etc. Um 17.00 Uhr beginnt unser Hüttenzauber.

 

 

Baruther Glashütte

Jeden Monat  – Sommerpause im Juni, Juli und August – laden Museum und Glasstudio Baruther Glashütte zur beliebten Veranstaltung „Ofenzauber und Hüttenschmaus“ ein.

 

Die Anfahrt ist bis Klasdorf mit der Bahn möglich.  Eine Rückfahrt ist mit dem Rufbus von glashütte bis zum Bahnhof Klasdorf möglich von dort mit der Bahn Richtung Berlin. 


Um 17 Uhr beginnt der Ofenzauber in der Neuen Hütte: Kenner der Glasgeschichte, Glasmacher Pavel Hasala oder Glasmacherin Mariko Seki sowie Gastwirt Christian Reuner führen zusamen mit dem Museumsteam durch die Veranstaltung, die bis ca. 19 Uhr dauert.
Das Baruther Glasstudio ist ein Ort der Bewahrung des immateriellen Kulturerbes der Manuellen Glasfertigung, das als solches auf die deutsche UNESCO-Liste gestellt wurde.
Im flackernden Licht des glühenden Glases speisen die Gäste in der ehrwürdigen Hütte von 1861. Von gläsernen Tellern aus der Museumsmanufaktur schmeckt die urige Brotzeit des Gasthof Reuner besonders gut. Ausgeschenkt wird in Trinkgläsern aus der Glashütter Manufakturproduktion.


Das Gelage wird garniert durch eigene Versuche mit dem widerspenstigen Glas.
Neben den monatlichen Hüttenabenden  können Sie Sonderveranstaltungen zu einem individuellen Termin buchen.

Kosten:

  • 38,00 bzw. 42,00  EUR/Person kommt auf die Anzahl der Personen an
  • Wir fertigen eine Glaskugel 
  • Sobald sich jeder bei mir angemeldet hat und ich die Anzahl wei ,  buche ich dort für alle verbindlich.jeder zahlt dann selbst direkt seinen Eintritt
  •  
  •  spätestens 7 Werktage vor Veranstaltungsbeginn. (Konto: IBAN DE28 1605 0000 3638 0002 80)

Das Paket umfasst eintritt in das Museumsdorf, eine Führung, die Herstellung einer eigenen Glaskugel nebst Mitnahme und eine Brotzeit mit zwei Getränken am Hüttenofen, zur Brotzeit, Holzofenbrot, Schmalz, Leberwurst, hausgemachte Wurstspezialitäten, spreewaldgurken. Wasser, Saft, Glühwein,  Man kann eine Suppe dazu buchen, weitere Getränke. 
Anmeldung:

  • Tel. 033704/980914 bei Museumsverein Glashütte oder
  • E-Mail: info@baruther-glashuette.de

Glashütte ist eine denkmalgeschützte Werksiedlung inmitten des Baruther Urstromtals. Eine Reihe von Handwerksbetrieben, das Museum, Läden und Gastronomie heißen Sie in idyllischer Umgebung willkommen.

KONTAKT

 

Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark GT Glashütte
ANFAHRT

Tel: 033704-9809-14
Fax: 033704-9809-22
E-Mail: info(at)museumsdorf-glashuette.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

FÖRDERER

 

Stadt Baruth Mark
 

©  ich GEBE  NOCH BESCHEID wegen Buchung und Zahlung dort, sobald ich die genaue Anzah der Persone habe. Jeder macht das bitte später selbst. Eine Woche vorher kostenfrei stornierbar, ansonsten nicht kostenlose Stornierung mehr möglich. 

 

 

Organisiert von
Uschi aus Dallgow-Döberitz
"Uschi" hat Interesse an Frauen ab 45 Jahren.
Sa. 01.03.2025 von 11:00 bis 21:00 Uhr
9 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.